Nach fünf Jahren net culture lab in Dornbirn in der Marktstrasse 4 und eineinhalb Jahren Coworking Betrieb in der Bergmannstrasse geht diese Ära der Digitalkultur in Dornbirn einem Ende zu.
Mehr als 30 Leute nutzten die net culture labs in Dornbirn und Wien für Kollaboration, zur Gründung ihres Unternehmens oder schlicht zum Umsetzen ihrer Projekte. Tausende haben uns bei Veranstaltungen besucht. Und Roland schrieb dort weite Teile seines Buches “Ethify Yourself“, das 2014 den Umweltbundespreis für Umweltschutz gewinnt.
Nach dem Zusammenschluss der osAlliance mit der TALENTE Genossenschaft im Sommer 2012 zur ALLMENDA wurde die Idee des Coworking weiter erhalten. Mangels Nachfrage wurde das Coworking Büro hinter dem Dornbirner Rathaus geschlossen bzw werken dort nun Mitglieder der Genossenschaft eigenständig weiter.
Auch das letzte Forschungsprojekt “oneloudr” wurde erwachsen. Nun ist es Zeit, die net culture lab Phase abzuschliessen und diese Seite einzufrieren. Wer sich nochmal informieren möchte, findet hier noch alle Aktivitäten oder stöbert im Buch oder in der Foto-Galerie.
It was a pleasure - we’ll meet again!



In Dornbirn ist es geplant an einem neuen Standort mit neuem Fokus den Ball weiterzuspielen. In der Marktstraße 33 (ehemalige Naturschau) sind drei Räume verfügbar an denen eine Mischung aus co-working-space und hacker-lab betrieben werden kann. Die Nähe von Restaurant, Buchhandlung, Architekturinstitut, Kunstraum und Flatz Museum sind ein vielversprechendes Umfeld. Auch das am Donnerstag den 15.1. bekundete Interesse der Dornbirner Lab-User sowie der ansässigen Kreativszene machen diesen Plan zu einem realistischem Szenario.
In Wien werden wir mit unserem FollowUp im Museumsquartier bleiben. Ab April 2009 wird das kleine Büro im Quartier für Digitale Kultur Aktionsbasis für Aktivitäten sein, die im Jahr 2010 in einem InnovationHub Vienna münden werden. Gerade die Unterstützung von Diskussionsinitativen rund um die Themen Innovation, StartUps und Social Web ist hier ebenso Schwerpunkt, als auch die Förderung des Diskurses und die Präsenz des “net culture labs” bei eigenen und koproduzierten Events. ![Reblog this post [with Zemanta]](http://img.zemanta.com/reblog_e.png?x-id=2473dca8-a1a2-4471-a202-4a773f9320f7)
Die komplette Dokumentation auf 130 Seiten bekommst du um EUR 15,40 als Buch 